Aktuelle Bildung Projekte

Lassen Sie sich inspirieren...
Kinderhort in Wörth

Kinderhort in Wörth

Lesen Sie hier mehr

Schule Pfanzeltplatz

Schule Pfanzeltplatz

Lesen Sie hier mehr

Berufsschule Rosenheim

Berufsschule Rosenheim

Lesen Sie hier mehr

FOS/BOS Rosenheim

FOS/BOS Rosenheim

Lesen Sie hier mehr

Kinderkrippe Wörth

Kinderkrippe Wörth

Lesen Sie hier mehr

Goethe-Schule Merseburg

Goethe-Schule Merseburg

Lesen Sie hier mehr

    Lichtprojekte in Bildungstätten

    In den jeweiligen Vorarbeiten ähneln sich alle Projekte, mit denen wir als Lichtgestalter betraut werden. Immer wollen zunächst die Rahmenbedingungen mit Auftraggebern und Architekten geklärt werden. Welche Wünsche, Ansprüche und welches Budget müssen erfüllt und eingehalten werden? Wie sind die jeweiligen Umgebungsfaktoren einzuschätzen, welcher Art sind die Räumlichkeiten?

    Handelt es sich um Räume, die einem Hauptzweck dienen sollen, oder werden sie auf ganz unterschiedliche Weise genutzt? Spätestens jetzt sind wir mit der Vorbereitung bei der wichtigsten Frage angelangt. Wie setzt sich denn die Zielgruppe zusammen, für die die Lichtgestaltung einen perfekten Sinn ergeben soll? Gibt es unterschiedliche Gruppierungen und wie sind alle ihre Aufgaben, Absichten und Bedürfnisse in Bezug auf das Licht einzuordnen?

    Diese letzte Frage spielt natürlich für Projekte rund um das Thema Bildung die Hauptrolle. Handelt es sich in der Mehrzahl um Kinder und Jugendliche, die das Licht in allen Räumen in ihrer Motivation zu lernen unterstützen soll? Oder handelt es sich um studierende junge Erwachsene oder solche, die ihre praktischen Ausbildungen mit den entsprechenden theoretischen Kenntnissen untermauern möchten?

    Bildschirmarbeitsplätze und Plätze zum Spielen unterscheiden sich nicht nur in ihrer räumlichen Gestaltung, auch die Grundausleuchtung und die Art der Lichtquellen stellen völlig andere Ansprüche an die Planenden. In Bildungsstätten nimmt der Gedanke der Wirtschaftlichkeit einen großen Raum ein. Viele Räume dienen vielen unterschiedlichen Zwecken, die ohne größere Umbauten im schnellen Wechsel zum Tragen kommen sollen. Dabei spielt eine entsprechende Lichtgestaltung in Bildungsstätten eine große Rolle.

    Mit wenigen Schaltungen kann sich ein Aufführungsraum in viele kleine Inseln konzentrierter Arbeit verwandeln lassen, wenn ein sorgfältig geplantes Licht diese Absicht unterstützt. Hell und freundlich muss es überall in einem Bildungsprojekt wirken, doch wie für jede einzelne Situation diese Helligkeit empfunden wird und Möglichkeiten eröffnet, das ist eine schöne und im Ergebnis erfüllende Herausforderung.