Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Das passende Licht am Büroarbeitsplatz

Die Beleuchtung am Büroarbeitsplatz

Der Leuchtenhersteller SARO-lux unterstützt Unternehmen mit nachhaltigen LED-Lichtlösungen. Human Centric Lighting (HCL) spart Energie, steigert die Leistungskraft und schont die Gesundheit. Wir bieten Elegante und höchst moderne Lampen und Leuchtmittel in autonomen Bluetooth Netzwerken

SARO-lux Leuchtenhersteller Download-Bereich

Kurzprospekt (3,8 MB PDF)

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Wir entwickeln und produzieren
effiziente Beleuchtung

Mit guter Beleuchtung lässt sich eine Menge erreichen. Mit der zunehmenden Erforschung der Auswirkungen verschiedener Beleuchtungsarten und des natürlichen Zyklus des Lichts auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben sich in den letzten 20 Jahren viele neue Erkenntnisse eingestellt. Als Lichtgestalter sind wir beständig bemüht, die Forschungsergebnisse so in unsere Arbeit einfließen zu lassen, dass unsere Kunden und Auftraggeber in allen Bereichen davon profitieren. Hochwertige LED-Stehleuchten, LED Pendelleuchten oder LED Einbauleuchten im professionellen Bereich müssen viele Ansprüche erfüllen. Unsere Lampen-Serien übertreffen die Erwartungen.

Human Centric Lighting

Bluetooth-Lichtsteuerung

Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.

Beleuchtung und Leuchtmittel
für den individuellen Bedarf

Darüber hinaus entwickeln wir aber auch die Leuchtmittel für den individuellen Bedarf einzelner Firmen. Dazu werden wir in einem frühen Stadium der Lichtplanung hinzugezogen. Dabei entstehen in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Lichtplanern sowohl nach Form und Gestaltung bedarfsorientierte Leuchten und Leuchtmittel als auch die Lichtsteuerung für ganze Leuchten-Netzwerke. Mit autoLight+ lässt sich jedes beliebige Szenario dezentral über Apps steuern. Daneben stehen bei uns weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um z.B. bei Annäherung an den Arbeitsplatz automatisch die optimale Beleuchtung herzustellen, die sich über Tag den Bedürfnissen des Nervensystems anpasst.

Ausleuchtung und Leuchtmittel für den individuellen Bedarf am Büroarbeitsplatz

Die beste Beleuchtung am Büroarbeitsplatz

Als Betriebsleiter oder Unternehmer wird man mit einer Vielzahl von Vorschriften, Regeln und Normen zur Gestaltung der Arbeitsplätze konfrontiert. Die richtige Beleuchtung im Büro und ein darauf angepasstes Licht gehören in jedem Fall dazu. Dabei hängen Werte wie die Beleuchtungsstärke, die Blendfreiheit und einige andere Faktoren stark von der Art der jeweiligen Tätigkeit ab. Natürlich kommt dem Tageslicht nach Möglichkeit immer die höchste Bedeutung zu. Doch ist der ideale Schreibtisch im Büro links vom großen Fenster mit viel Tageslicht nur selten zu realisieren. Wenn jedoch das Tageslicht für den Arbeitsplatz in die Berechnungen mit einbezogen werden kann, ergibt sich immer auch das Problem der Abstimmung zwischen künstlichen Licht und dem natürlichen Licht im Verlauf des Tages und der Jahreszeiten. Normen zur Lichtstärke für einfache Sortiertätigkeiten, anspruchsvolle grafische Aufgaben oder gar den OP-Raum in der Klinik lassen sich relativ leicht festlegen. Ähnliches gilt für die Übergänge der Lichtversorgung z.B. zwischen Flur und Büro oder Patientenzimmer, die Grundbeleuchtung oder die vorgeschriebene Notbeleuchtung. Der Teufel steckt jedoch im Detail der jeweiligen Räumlichkeiten und den Ansprüchen der Beleuchtung an den Arbeitsplatz. Die Bauweise spielt für ein gutes Licht ebenso mit wie z.B. die Farbe und Beschaffenheit der Wände und der Fußböden. Die Positionierung der jeweiligen LED-Leuchten im Raum muss den Abstrahlwinkel und die Entfernungen zum Arbeitsplatz mit einbeziehen. Je nach Konstruktion der Leuchten können Mikroprismen oder andere Filter für die Blendfreiheit zumindest der Grundbeleuchtung an Decken und Wänden sorgen. Hier sind teils aufwendige Berechnungen nötig, die einerseits den behördlichen Auflagen Genüge tun und andererseits die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten einbeziehen. Je nach Lichtplanung findet diese Analyse dann auch noch unter der Maßgabe der circadianen Beleuchtung also des Human Centric Lighting statt, mit der Lichtstärke und Lichtfarbe an den Tagesablauf und das natürliche Tageslicht angepasst werden.

Aufwand für die Beleuchtung am Büroarbeitsplatz

Das Zusammenspiel zwischen Hintergrundbeleuchtung, direktem Licht und ggf. zusätzlichen Lichtinseln steigert je nach Kunstfertigkeit und Kenntnisstand der Lichtgestalter das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der Nutzer – oder eben nicht. Das hört sich vielleicht für den Laien jetzt nach einem riesigen Arbeitsaufwand an. Jedoch bedenke man, dass bei praktisch jedem Neubau und bei vielen Renovierungen oder Umbauten die Lichtplanung inzwischen zum Standard gehört. Das ist allein schon nötig, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Wenn mit etwas mehr professionellen Aufwand dazu dann allerdings auch noch drastische Reduzierungen des Energieverbrauchs und damit der Betriebskosten herausspringen, rechnet sich das mittel- und langfristig. Einen wesentlichen, aber nicht so leicht zu berechnenden Faktor gilt es dabei ausdrücklich zu betonen. Wenn mit einer perfekten Beleuchtung im Büro, im Klassenzimmer oder in der Produktionshalle die Effizienz und Leistungsfähigkeit steigt, weil sie den biologischen Bedürfnissen der Nutzer entspricht, gewinnen alle Seiten – und nicht nur wirtschaftlich betrachtet.

Grundlagen für die Arbeit

Ausgehend von unserer Zentrale bei München werden wir bei Projekten in Bayern und dem gesamten Bundesgebiet hinzugerufen. In unserer eigenen Produktion in Arnsberg im Sauerland sind 50 Mitarbeiter neben der Serienproduktion damit beschäftigt, Projektleuchten nach Kundenwünschen herzustellen. Wir nutzen bei der Entwicklung 3D-CAD-Modelle für den Prototypenbau oder die spezifische Reflektor-Entwicklung. Wie jedes Unternehmen richten wir unsere Arbeit an gewissen Werten oder Maximen aus, die sich vielleicht so am besten zusammenfassen lassen.

  • Höchste energetische Effizienz bedeutet eine maximale Lichtausbeute bei einem minimalen wirtschaftlichen Aufwand. Dazu werden effektivste Leuchtmittel mit dem größten Wirkungsgrad eingesetzt.
  • Nachhaltige Konstruktionsweise bedeutet eine maximale Lebensdauer bei einem minimalen Pflege- und Wartungsaufwand. Dabei spielen die verwendeten Materialien und die technische Gestaltung die entscheidende Rolle.
  • Funktionelles Design bedeutet maximale Zweckorientierung bei minimaler Ablenkung der Aufmerksamkeit. Dazu gehört je nach Zweck eine optimale Gestaltung in schlichter Eleganz, perfekter Unauffälligkeit oder völliger Einbettung in die Umgebung.

Diese drei wesentlichen Attribute stellen aber nur die Grundlage einer wirkungsvollen Lichtgestaltung dar. Licht soll und kann ja mehr bewirken als nur für die notwendige Helligkeit sorgen, wenn die Sonne als natürliche Lichtquelle für das Tageslicht nicht ausreichend zur Verfügung steht. Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter rücken immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

In einer Vielzahl von Studien sind die Vorteile moderner HCL-Beleuchtung belegt, sowohl was die Effizienz des Lernens in Schulen, die Produktivität in Betrieben und die Rekonvaleszenz von hospitalisierten Menschen und Bewohnern von Pflegeheimen betrifft. Wir unterstützen diese Entwicklung nach Kräften.

Biodynamisches Licht

Sinnvolle Beleuchtung: Erste Maßnahmen am Arbeitsplatz

Während z.B. eine Reihe hochwertiger Pendelleuchten für eine indirekte Beleuchtung des gesamten Raumes sorgt, kann eine optimierte LED-Stehleuchte mit Mikroprismenscheibe für eine blendfreie Ausleuchtung des Arbeitsplatzes dienen. Mit dem Einsatz automatischer Farbveränderungen im Tagesverlauf kann auf Grundlage des circadianen Rhythmus sogar der Einfluss wechselnder Sonnenstände nachgestellt werden. Falls Sie sich im Büro oder im Homeoffice versichern wollen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz auf eine förderliche Weise beleuchten, gelten für den Anfang ein paar ganz einfache Regeln.

  • Sorgen Sie neben dem Tageslicht für ein indirektes Grundlicht zum Beispiel durch eine LED-Deckenleuchte.
  • Eine blendfreie Platzleuchte oder Stehleuchte hebt Ihren Arbeitsplatz hervor, darf aber nicht mit dem Bildschirm konkurrieren.
  • Falls Sie weitere Arbeitsmaterialien ausleuchten wollen, ziehen Sie eine Schreibtischleuchte dazu, die Sie bei Bedarf zuschalten.
  • Verschaffen Sie sich für so viel Tageslicht wie möglich. Sitzen Sie links vom Fenster, falls Sie Rechtshänder sind.
  • Leicht bläuliches Licht mit einem Wert > 5.000 K kann am Morgen oder während des Tages die Konzentration und das Wohlbefinden steigern.
  • Vermeiden Sie diese Art Licht aber am Abend oder jedenfalls kurz vor dem Zubettgehen. Werte unter 3.500 K signalisieren dem Nervensystem Entspannung. Sie können auch Ihren Laptop oder Bildschirm farbtechnisch ganz einfach per App anpassen.

In unserem Blog-Bereich erhalten Sie auf Wunsch viele wissenswerte Infos für das gute Licht in Ihrem Betrieb. Selbstverständlich stehen wir gern für eine weiterführende Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.

Kontakt

Beste Ausleuchtung Am Arbeitsplatz

    Sie sind interessiert?

    Aufwand für gutes Licht am Arbeitsplatz

    (0)