DIALux BronzeMemberBadge 2024 Black
Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Die Beleuchtung im Pflegeheim oder Seniorenheim

Die Beleuchtung im Pflegeheim oder Altenheim

Als Leuchtenhersteller sind wir häufig an Projekten in sozialen Einrichtungen und Einrichtungen des Gesundheitswesens beteiligt.

SARO-lux Leuchtenhersteller Download-Bereich

Kurzprospekt (3,8 MB PDF)

Wir stellen uns vor (Kurzvideo)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflegeheime und Altenheime
richtig Beleuchten

Die Alterspyramide in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich in Richtung einer höheren Lebenserwartung gewandelt. Diese Entwicklung wird sich noch weiter verstärken und beschleunigen. Das ist Grund genug, bei der Planung von Beleuchtung generell die geänderten Bedürfnisse bei den verschiedenen Sehaufgaben der älteren Generation zu berücksichtigen.

Doch damit einher geht ebenfalls ein starker Anstieg bei der Pflegebedürftigkeit in verschiedenen Stufen, die oft in Pflege- oder Seniorenheimen stattfindet. Die Pl

anung der Beleuchtung in Pflegeheimen kann sich zwar in vielen Punkten an ähnlichen Bedingungen in Krankenhäusern ausrichten. Jedoch gibt es einige wesentliche Unterschiede, die sich einerseits in einer längeren Aufenthaltsdauer und andererseits in dem altersbedingten Nachlassen der Sehfähigkeit ausdrücken.

Projekte Gesundheit

Ansprüche auf die Lebensqualität im neuen Zuhause

Die Beleuchtung von Räumen sollte sich grundsätzlich nach den Sehaufgaben richten. Was ist jedoch, wenn ältere Nutzer der Beleuchtung den Sehaufgaben nur eingeschränkt nachkommen können? Die Sehleistung der Augen lässt im Durchschnitt bereits ab dem 40. Lebensjahr nach und ist bei vielen Senioren oder pflegebedürftigen Menschen noch stärker vermindert. Dazu kommen die im höheren und höchsten Lebensalter zunehmend auftretenden Beeinträchtigungen, wie sie sich zum Beispiel aus einer Demenz ergeben. 

Anders als im Krankenhaus dient ein Pflegeheim oder Seniorenheim nicht nur der zeitweiligen Unterbringung während der Behandlung. Die Menschen wohnen hier auf Dauer und haben Anspruch auf eine anheimelnde Beleuchtung. Sie soll das Wohlbefinden heben und in ihrem Charakter an die jeweilige Tageszeit angepasst sein. Diese Faktoren stellen besondere Anforderungen an Architekten, Lichtplaner und das gesamte Lichtmanagement. Doch jede Planung muss als erstes die wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen.

Wirtschaftliche Aspekte der LED-Beleuchtung
im Pflegeheim

Bei jeder detaillierten Lichtplanung einer öffentlichen Einrichtung steht der wirtschaftliche Faktor im Vordergrund. Ähnlich wie im Krankenhaus machen beim Betrieb eines Pflegeheims die Kosten von Licht und Beleuchtung mindestens 20% der Energiekosten aus. Diese Anforderung macht den nahezu durchgängigen Einsatz von LED-Leuchten unausweichlich. Selbst eine LED-Beleuchtung, die mit circadianer Lichtanpassung, dezentraler und programmierter Sensorsteuerung sowie einer Anpassung der Lichtstärke arbeitet, erzielt im Verhältnis zu alten Lampen und Leuchtstoffröhren mit ihren herkömmlichen Vorschaltgeräten hohe Einsparungen. 

Diese belaufen sich je nach Anlage auf bis zu 80%. Zudem erfüllen die modernen LED-Leuchten alle Ansprüche sowohl an die Blendfreiheit als auch an die Flimmerfreiheit und den Abstrahlwinkel. In Bezug auf die Möglichkeiten manuell zu regelnder oder programmierbarer Abläufe und Lichtszenarien stellen sie alle bisherigen Formen der Beleuchtung in den Schatten. Für das jeweilige Design der Leuchten ergibt sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, die für jeden Geschmack passend gestaltet werden können.

Projekte

Wirtschaftliche Aspekte der Beleuchtung im Gesundheitswesen

Bedingungen und Anforderungen
der Beleuchtung im Pflegeheim

Altersbedingte Änderungen der Sehfähigkeit

Die visuelle Leistung des menschlichen Auges, insbesondere die Sehschärfe, nimmt mit zunehmendem Alter ab, was zu einem erhöhten Lichtbedarf führt. Dies hat verschiedene Ursachen. So verhärtet sich mit zunehmendem Alter die Augenlinse, wodurch der Ziliarmuskel die Brechkraft der Linse nicht mehr ausreichend verändern kann. Dies erzeugt die Altersweitsichtigkeit (Presbyopie). Die Zeit, die benötigt wird, um die Schärfe von nah auf fern einzustellen, verdoppelt sich schon bei einem 40-Jährigen im Vergleich zu einem 20-Jährigen, das gilt noch verstärkt für ältere Menschen.

Ebenso verschlechtert sich häufig der Transmissionsgrad der Linse durch eine Linsentrübung. Dies führt zu Streulicht und einem „verschwommenen“ Netzhautbild mit unscharfen Konturen und Kontrasten. Ein älterer Mensch hat außerdem eine deutlich geringere Empfindlichkeit für blaues Licht, was die Steuerung des Melatonin-Spiegels negativ beeinflusst.

Im Alter verengt sich das Gesichtsfeld. Bei jungen Menschen beträgt die horizontale Ausdehnung etwa 60°, bei älteren Personen nur etwa 40°. Dies beeinträchtigt die periphere Wahrnehmung, was bei der Anordnung von Hinweisschildern berücksichtigt werden muss. Zusätzlich zu den altersbedingten Veränderungen können krankheitsbedingte Sehschwächen auftreten, die die Sehleistung zusätzlich verringern.

Konsequenzen für die Lichtplanung

80-jährige Menschen in der Pflege benötigen oft eine bis zu zehnmal so hohe Lichtstärke für die gleiche Sehleistung. Die Blendempfindlichkeit nimmt ebenso zu, wie die Anpassung an grelles Licht und die Sehschärfe nachlässt. Die Wahrnehmung der Farben ist vermindert, und die Tiefenwahrnehmung ist eingeschränkt. All dies hat Auswirkungen auf die Bewegungsmöglichkeiten der Bewohner sowohl im eigenen Zimmer als auch auf den Fluren und in den Gemeinschaftsräumen. Das Nachlassen der Wahrnehmung der blauen Anteile im Licht kann zu einer Verschiebung des biologischen Rhythmus und der Zeitwahrnehmung führen. Die Versorgung mit echtem Tageslicht ist häufig allein durch die baulichen Möglichkeiten eingeschränkt. Geringere Aktivität am Tag und Schlafstörungen in der Nacht sind die Folge, die sich speziell bei Demenz auch im bekannten ruhelosen Verhalten ausdrücken kann und manchmal zu nächtlichem Umherlaufen führt.

Indirektes Licht mit hoher Beleuchtungsstärke

Die Schattenbildung und die Spiegelungseffekte bei nachlassender Sehfähigkeit können verwirrend wirken. Das Phänomen des “überholenden Schattens” oder Spiegelungen auf dem Boden beeinträchtigen die Bewohner psychisch und verleiten zu falschen Annahmen hinsichtlich der Wegeführung. Eine nicht ausreichend bzw. blendfrei beleuchtete Fahrstuhltür oder Treppenstufen stellen dann teils gefährliche Hindernisse dar. Stürze müssen gerade bei älteren Menschen nach Möglichkeit vermieden werden. Eine lichtstarke Grundbeleuchtung sollte möglichst indirekt sowie blendungs- und schattenfrei erfolgen und wird am besten mit großflächigen Leuchten mit hoher Beleuchtungsstärke und gut streuendem Licht realisiert.

Human Centric Lighting

Dynamisches Licht im Pflegeheim

Studien ergeben deutlich messbare Unterschiede im nächtlichen Betrieb, wenn eine circadiane Lichtsteuerung arbeitet. Human Centric Lighting ermöglicht die Wahrnehmung der Änderungen des Lichts im Tagesablauf in allen Innenräumen. Bereits nach acht Wochen lässt sich eine signifikante Reduzierung von Störungen in 75% der Nächte messen, wenn melanopisch förderliches Licht eingesetzt wird. Die Wirkweise des dynamisch gesteuerten Lichts mit erhöhten Blauanteilen am Morgen und den wärmeren rötlichen Anteilen am Abend führt außerdem zu einer deutlichen Steigerung der Kommunikation mit mehr sozialen Interaktionen und mehr Teilnahme an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – einer klaren Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit. Allein der verminderte Zeitbedarf in der Nacht stellt für das Personal eine spürbare Entlastung dar.

Die Ansprüche und Anforderungen des Personals

Dazu kommen die Ansprüche der Angestellten bei der Arbeit. Diese benötigen für viele vorzunehmende Handlungen im Pflegebereich zeitweilig andere Lichtstärken und -farben, um hochkonzentriert, möglichst ermüdungsfrei und mit weniger Stress arbeiten zu können. Ein spezielles Licht für die Reinigung in den Fluren wird einen anderen Charakter aufweisen müssen als die Nachtbeleuchtung. Besprechungsräume und Ruhezonen sind dementsprechend unterschiedlich oder multifunktionell zu beleuchten. Die hohe Variabilität der Beleuchtung charakterisiert das moderne Lichtmanagement im Pflegeheim.

Richtlinien und Normen für die Beleuchtung im Pflegeheim

Gesetzgeber und Verbände haben mit Normen und Richtlinien die Anforderungen an ein barrierefreies und behindertengerechtes Wohnen auch für das Licht festgelegt. In Deutschland gelten Normen wie in der DIN EN 12464-1, der DIN SPEC 67600 und Empfehlungen wie aus der VDI-Richtlinie 6008. Die heutigen Regelungen beziehen circadian gesteuertes Licht nach dem Tagesablauf mit ein. Hier werden schon unterschiedliche Szenarien für die Tag- und Nachtbeleuchtung empfohlen, die mit veränderten Farbanteilen der inneren Uhr des Menschen nicht widersprechen.

Beleuchtungsstärke und dynamisches Licht

Die DIN 12464-1 regelt die Vorgaben für die Leuchtdichte, die Lichtstärken, die Gleichmäßigkeit, die Vermeidung von Blendung und Flimmerlicht sowie die Lichtfarbe und Ansprüche an eine hohe Farbtreue der Beleuchtung. Die SPEC 67600 ist eher auf die biologischen Auswirkungen der Beleuchtung ausgerichtet. Hier wird die Möglichkeit einer dynamischen Steuerung mit einbezogen, um zum Beispiel am Morgen mit einem höheren Blauanteil den Bewohner im Pflegeheim eine tägliche Synchronisierung ihrer hormonellen Balance über die Rezeptoren in den Augen anzuregen. Die jeweils empfohlenen Werte in der Beleuchtungsstärke übersteigen sogar noch die Empfehlungen für Krankenhäuser (siehe den Beitrag “Die Beleuchtung im Krankenhaus”). In Augenhöhe ist eine zylindrische Beleuchtungsstärke von mindestens 400 Lux sinnvoll, die einer horizontalen Beleuchtungsstärke von mindestens 200 Lux am Boden entspricht.

Die Beleuchtung im Krankenhaus

Das Licht in den Zimmern

Die Zimmer der Bewohner sind mit 200 – 300 Lux am Boden so zu beleuchten, dass alle Einzelheiten klar zu erkennen sind. Stehleuchten oder Wandleuchten erlauben ein zusätzliches Licht zum Fernsehen. Ein nächtliches Orientierungslicht von zum Beispiel 100 Lux kann nach einer nächtlichen Bewegungsmeldung im Sensor stufenlos langsam angehoben werden, um die Adaption ohne Blendung zu erleichtern. Leseleuchten passen sich idealerweise per Dimmer den ganz unterschiedlichen Sehleistungen der Bewohner an. Entweder durch variable Lichtgestaltung aus den vorhandenen LED-Leuchten oder mit eigens angebrachten Bettleuchten kann die benötigte Pflege durchgeführt werden. Die Beschilderung und die gute Erkennbarkeit von Hindernissen und Wegen sollten mit farblich abgesetzten Schildern und gut ausgeleuchteten Fußmatten gesichert sein. 

Intelligente Ausleuchtung im Krankenhaus von SARO-lux

    Sie sind interessiert?

    Das LED Licht in Einrichtungen für Gesundheit und Pflege - Beleuchtung Gesundheitswesen

    Flache LED-Deckenleuchten

    Fazit für ein gutes Licht
    in Pflegeheimen

    Die gesamte Beleuchtungsplanung in Pflegeheimen wird ein angenehmes und stressfreies Wohnklima bei gleichzeitig guter Sicht ermöglichen. So fühlen sich ältere Bewohner aufgehoben und sicher. Wenn mit einer dynamischen Lichtsteuerung die natürlichen Lichtverläufe über den Tag und die Nacht nachgebildet werden, wird damit nicht nur die Gesundheit und Lebensqualität erhöht, sondern auch das Personal und damit das Budget entlastet.

    SARO-lux, Ihr Kontakt zu einem
    Leuchtenhersteller mit Erfahrung

    Sowohl auf unserer Website wie in Presseartikeln und anderen Veröffentlichungen von SARO-lux finden Sie bei Bedarf weitere Informationen über gute Beleuchtung und gutes Licht mit dynamisch gesteuerten LED-Leuchten. Gerne lassen wir Ihnen auf Wunsch entsprechende Referenzen zukommen. Lassen Sie sich bei Interesse einige unserer Projekte vorstellen.

    Unsere Standard-Serien an LED Wand- und Deckenleuchten, Stehleuchten oder Pendelleuchten erfüllen mit einem so minimalistischen wie eleganten Design, hochwertigen Materialien und einer LED-Technologie auf dem neuestem Stand so gut wie alle Ansprüche unserer Kunden im privaten Geschäftsbereich wie im öffentlichen Sektor. Projektbezogen entwickeln, entwerfen und fertigen wir LED-Leuchten ganz nach dem Bedarf der Auftraggeber und Lichtplaner.

    Unsere Standard-Serien an LED Wand- und Deckenleuchten, Stehleuchten oder Pendelleuchten erfüllen mit einem so minimalistischen wie eleganten Design, hochwertigen Materialien und einer LED-Technologie auf dem neuestem Stand so gut wie alle Ansprüche unserer Kunden im privaten Geschäftsbereich wie im öffentlichen Sektor. Projektbezogen entwickeln, entwerfen und fertigen wir LED-Leuchten ganz nach dem Bedarf der Auftraggeber und Lichtplaner.

    Auf unserer Download-Seite informieren wir Sie zum Beispiel ausführlich über das Human Centric Lighting mit LED-Leuchten oder lassen Sie einen Blick hinter die moderne Bluetooth-Steuerung ganzer Leuchten-Netzwerke werfen.

    Downloads

    Flache LED-Pendelleuchten
    (0)