DIALux BronzeMemberBadge 2024 Black
Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Beleuchtung einer Bibliothek

Die Beleuchtung einer Bibliothek

SARO-lux Leuchtenhersteller Download-Bereich

Kurzprospekt (3,8 MB PDF)

Produkte von SARO-lux
Beleuchtung Bibliothek

Bibliotheken stellen als Orte des Lesens und Lernens über viele Stunden ganz besondere Aufgaben an die Beleuchtung. Die Suche in den Regalen verlangt höchste Konzentration und bestes Licht. Die Arbeit an den Bildschirmplätzen erfordert eine andere, aber ebenso durchdachte Beleuchtung. Falls die Bibliothekseinrichtung über Besprechungszonen verfügt, empfiehlt sich dafür ebenfalls ein eigenes Beleuchtungskonzept.

An der Rückgabe und Ausgabe herrschen dagegen Bedingungen wie beim Empfang im Hotel. Hinzu kommen die üblichen Anforderungen an große Räumlichkeiten mit öffentlichem Zutritt. Die Beleuchtung der Flure und anderer Bewegungszonen wie der Treppen muss ergänzt werden durch eine allgemeine Orientierungsbeleuchtung und eine Not- oder Sicherheitsbeleuchtung.

Beleuchtung Flure

Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.

Jede Bibliothek
ist anders gestaltet

Die Zeiten der altehrwürdigen Bibliotheken in düsteren Universitätsgebäuden sind lange vorbei. Die Studierenden haben Anspruch auf eine freundliche Atmosphäre, die den Aufenthalt in den Bibliotheksräumen generell zu einem positiven Erlebnis werden lässt. Es geschieht aber nur selten, dass Bibliotheken tatsächlich neu gebaut werden. Weitaus häufiger werden neue Lichtkonzepte für bestehende Bibliotheken entwickelt, die z.B. im Zuge einer Renovierung umgesetzt werden.

Jede Bibliothek ist anders gestaltet - Beleuchtung einer Bibliothek

Tageslicht und seine Integration

Zwar sind die Funktionen und verschiedenen Zonen einer Bibliothek überall ähnlich strukturiert, jedoch unterscheiden sich die baulichen Voraussetzungen erheblich. Das Tageslicht und seine Integration spielen für jedes Beleuchtungskonzept und die entsprechenden Leuchten eine denkbar große Rolle.

Die wesentlichen Faktoren wie Größe und Entfernung der Fenster sowie der Wechsel der Tages- und Jahreszeiten sind in Bibliotheken ähnlich zu berücksichtigen wie z.B. in Schulen oder Kindergärten. Das gilt jedoch hauptsächlich für die Grundbeleuchtung. Hier zählt der jeweils errechnete Tageslichtquotient, also der zu den verschiedenen Zeiten verfügbare Anteil an nutzbarem Tageslicht. Über die Vorteile einer natürlichen Lichtquelle hinaus wirkt das Tageslicht jedoch auch als Taktgeber für das menschliche Aktivitätslevel.

Das Nachlassen der Helligkeit und die Änderung der Lichtfarbe am Abend sollten sich nicht nachteilig auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Studierenden auswirken, die ihre Bibliotheksarbeit vorzugsweise nach der Vorlesungszeit bewerkstelligen.

Die Grundbeleuchtung

Die Art der Grundbeleuchtung in einem solchen Gebäude richtet sich einerseits nach der baulichen Gestaltung und andererseits nach dem zur Verfügung stehenden Tageslicht. Aber ob bereichsweise Pendelleuchten oder generell Deckenleuchten eingesetzt werden, müssen die Leuchten z.B. durch Mikroprismen-Filter der Direkt- und Reflexions-Blendung entgegenwirken. Dabei sollte diese Art der Beleuchtung auch im Design stets so funktionell gestaltet sein, dass sie nur ein Minimum an Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht.

Eine indirekt wirkende globale Beleuchtung wird bedarfsweise durch die Akzentbeleuchtung unterstützt, wenn z.B. für die Gänge zwischen den Reihen der Medienregale eigene Beleuchtungsquellen verwendet werden. Da die Nutzung der Bibliothek sich oft über viele Stunden hinzieht, ist eine maßvolle Anpassung der Beleuchtung nach den Prinzipien des Human Centric Lighting in Erwägung zu ziehen.

Human Centric Lighting

Energetische Optimierung

Die bestmögliche Ausnutzung des Tageslichts kann und soll zu wirksamen Einsparungen bei den Energiekosten der Leuchten führen. Nicht selten ist es gerade die energetische Sanierung eines Gebäudes, die zur Entwicklung einer neuen Beleuchtungsplanung führt. Während es in vielen althergebrachten Bibliotheken beim künstlichen Licht nur die Wahl zwischen “An” oder “Aus” für das gesamte Gebäude gibt, führt der bedarfs- und funktionsgerechte Einsatz moderner Beleuchtungsquellen wie vor allem der LED zu deutlich messbaren Energie- und Kosteneinsparungen. Das gilt auch, wenn man die Investitionen für teils aufwendige Steuerungs- und Automatisierungs-Schaltungen dazu rechnet. Wenn sich z.B. mit LED-Streifen unter den Regalen die Aufgaben einer blendfreien Grundbeleuchtung mit den Zielen bestimmter Funktionen verbinden lassen, kann das nur beitragen.

Bedarfs- und funktionsgerechter Einsatz moderner Beleuchtungsquellen

    Sie sind interessiert?

    Entwicklung einer neuen Beleuchtungsplanung

    Vorschriften und Richtlinien

    Für eine Bibliothek gelten die gleichen Anforderungen wie für viele andere Arbeitsplätze in Innenräumen. Die DIN-EN 12464-1 legt z.B. fest, dass die Lesebereiche schon in der Grundbeleuchtung mit 500 Lux ausgeleuchtet werden müssen, während für die Regale lediglich 200 Lux vorgeschrieben sind. Hier kommt es jedoch auf viele weitere Faktoren an, um die teils schwierig zu erkennenden Buchtitel mühelos zu erfassen.

    Dazu zählt ein ausreichend hoher Farbwiedergabeindex genauso wie eine vertikale Beleuchtungsstärke z. B. über asymmetrische Lichtstärkeverteilung, die auch die untersten Fächer zufriedenstellend erhellt. Die Mindestbeleuchtung mit 500 Lux gilt ebenso für die Arbeitsplätze am Computer, deren Leuchten möglichst blend- und reflexionsfrei gestaltet werden.

    Anpassung der
    Umgebungsbeleuchtung

    Dazu kommt auch die Anpassung der Umgebungsbeleuchtung, damit das Auge nicht ständig große Adaptionsleistungen zu bewältigen hat. Die Anforderungen an die möglichst große Blend- und Reflexionsfreiheit aller Beleuchtungsquellen gelten selbstverständlich für die gesamte Bibliothek. Sie trägt wie gesagt maßgeblich zu einer geringeren Ermüdung der Augen und damit der Konzentrationsfähigkeit bei. Jedoch empfehlen sich dafür unterschiedliche Konzepte.

    Während die Betrachtung hochglänzender Buchseiten und Grafiken im Lesebereich eher durch die Grundbeleuchtung ergänzende Tischleuchten oder Stehleuchten erleichtert wird, können in den Besprechungs- oder Gruppenarbeits-Zonen neben den Stehleuchten auch höhenverstellbare Pendelleuchten diese Aufgaben übernehmen.

    Orientierung und Sicherheitsbeleuchtung

    Viele Bibliotheken verfügen über ausgedehnte Räumlichkeiten mit einer Vielfalt von Abteilungen. Je nach Bauweise sollte das Licht jedenfalls einem höhlenhaften und leicht erdrückenden Eindruck hoher Räume entgegenwirken. Eine abgestimmte Orientierungsbeleuchtung kann mit ihrem Licht die Wege und Abteilungen so betonen und/oder abgrenzen, dass neue Besucher oder Suchende sich leichter zurechtfinden.

    So kann ein Lichtwechsel in den thematischen Übergängen sowie eine spezielle Ausleuchtung der Hinweisschilder den Weg durch die Bibliothek ebenso erleichtern wie lichttechnisch klar definierte Orientierungspunkte. Dazu zählt auch die Ausgabe bzw. der Arbeitsplatz der Bibliotheksangestellten, die z.B. durch Strahler gekennzeichnet eine spezielle Arbeits- und Kommunikations-Beleuchtung aufweisen. In jedem Gebäude mit öffentlichem Zutritt ist eine ausfallsichere Notbeleuchtung verpflichtend.

    Diese soll ggf. notwendige Arbeiten weiter ermöglichen, bei Gefahr die Fluchtwege klar kennzeichnen und die Benutzung z.B. der Treppen oder anderer Hindernisse bei einem Blackout erleichtern. Notbeleuchtung ist damit der Oberbegriff für eine netzunabhängige Beleuchtung, die als Ersatzbeleuchtung oder Sicherheitsbeleuchtung fungiert.

    Die Sicherheitsbeleuchtung bedarf nicht nur einer eigenen Installation und Energieversorgung, sondern auch eine von den üblichen Beleuchtungsaufgaben unabhängige Wartung durch entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Hier wird jeder Lichtplaner bei der Erstellung seines Konzepts von Anfang an mit den dafür zuständigen Stellen zusammenarbeiten, um eine nahtlose Einbindung zu gewährleisten.

    Beleuchtungskonzepte von SARO-lux

    Das Unternehmen SARO-lux mit Sitz bei München hat sich sowohl mit der Entwicklung innovativer Lichtlösungen wie der Herstellung effizienter Leuchten mit herausragendem Design einen Namen gemacht. Wir unterstützen als Ingenieure für Elektrotechnik und Innenarchitektur sowohl Bauherren als auch Lichtplaner und Architekten bei ihren jeweiligen Herausforderungen. Dabei stellen wir bei der Planung wie auch später vor Ort bei der Realisierung unsere Kenntnisse und Erfahrungen gern zur Verfügung.

    Eine eigene Produktion und Fertigung ergänzt das Angebot unserer modernen Standardleuchten nach Bedarf um individuell entwickelte Projektleuchten. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

    Kontakt

    (0)