Wir haben es, zusammen mit Ihnen, selber in der Hand, die wichtigste Grundlage für gutes Leben und Arbeiten zu gestalten.
Richtiges Licht und Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden
Mit dem richtigen Licht, mit der richtigen Belichtung steuern wir die Art unserer Wahrnehmung und die Qualität unseres Erlebens. Sei es wache Konzentration, energische Tatkraft oder wohlige Entspannung – erst das ausgesucht passende Licht verleiht dem Raum den Charakter, der uns in diesem Moment zur vollen Ausschöpfung unseres Potentials einlädt.
Über viele Jahrtausende hat sich die Entwicklung des menschlichen Lebens und des menschlichen Körpers völlig an den naturgegebenen Lichtverhältnissen ausgerichtet. Tag oder Nacht, Sommer oder Winter, die unterschiedlich starke Ausprägung des Lichts, die sich ändernde Färbung und Ausrichtung steuert in unserem Organismus die Bereitschaft und die Fähigkeit, genau für diese Situation die passenden Ressourcen abzurufen.
Längst schon ist es an der Zeit, die erfolglosen Versuche der letzten 150 Jahre aufzugeben, unseren Organismus auf eine einheitliche und eintönige Beleuchtung vor allem in der Arbeits- und Lernwelt einzuschwören. Gutes Licht ist aber nicht nur abhängig von der Wahl der richtigen Lampen. Die Erkenntnisse der Forschung und die Entwicklung neuer Lichtquellen haben zu einer neuen Art des Denkens im Umgang mit Licht geführt. Wir von SARO-lux sind von Anfang an mit dabei. Kommen Sie auf die Seite des guten Lichts.
Produkte von SARO-lux
Lichtplanung und Beleuchtung öffentlicher Einrichtungen
Im guten Licht
Gute Lichtverhältnisse für öffentliche Einrichtungen stellen sich natürlich nicht einfach so ein. Sie wollen möglichst von Anfang an geplant und gesteuert sein. Mit der richtigen Beleuchtung lässt sich für jeden Arbeitsplatz eine Menge erreichen. Ins rechte Licht gesetzt gewinnen Ihre Räume nicht nur an Wert und Attraktivität für den Betrachter. Natürlich spielt ein ansprechendes Design der Leuchten eine große Rolle für den Gesamteindruck, der in Räumen erzeugt werden soll. Hier wirkt guter Geschmack und zweckentsprechende Gestaltung zusammen. Doch eine gute Plannung des Lichts mit den richtigen LED Leuchten kann weit über den ästhetischen Aspekt hinaus wahre Wunder bewirken
- Steigende Leistungsfähigkeit und Kreativität
- Entspannte Verhandlungen und konzentrierte Meetings
- Ausgeruhte Mitarbeiter, die seltener krank werden
- Spürbare Verbesserung der gesamten Betriebsatmosphäre
Dass Sie mit modernen LED-Leuchten so ganz nebenbei bis zu 80% der laufenden Energiekosten für die Beleuchtung sparen können, hat Ihnen vermutlich eh schon zu denken gegeben. Wenn Sie also mit der Planung für eine Umstellung Ihrer Beleuchtungsanlagen auf LED-Leuchten beschäftigt sind, gehen Sie noch einen Schritt weiter. Lassen Sie die Vorteile einer durchdachten Lichtplanung für sich arbeiten. Nehmen Sie für ein gutes Licht mit uns Kontakt auf.
Licht ist faszinierend
Seit vielen Jahren sind wir von SARO-lux erfolgreich der Faszination erlegen, die die Entwicklung und Realisierung neuer Arten von Beleuchtung mit LED-Leuchten mit sich bringen. Dabei erleben wir die Verwirklichung der Idee für einen Leuchtenkörper oder eine neue Form der Ausleuchtung genauso herausfordernd wie die Beleuchtungsplanung öffentlicher Gebäude. Der fruchtbare Austausch mit modern denkenden Architekten, Ingenieuren und Technikern kann buchstäblich neue Erleuchtungen für neue Arten von Licht hervorrufen.
Das erweist sich jedes Mal aufs Neue, wenn wir zu einer Sanierung oder zu einem Neubau hinzugerufen werden. Es ist einfach eine erregende Herausforderung für uns, auf der Basis der Lichtplanung von Architektur- und Planungsbüros das beste Lichtkonzept mit der richtigen Lichtsteuerung zu entwickeln. Die richtige Balance und das richtige Licht entstehen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Wirkung auf den Menschen. Lassen Sie uns einfach miteinander reden.
Wirksame Lichtsteuerung
Eine funktionierende Lichtsteuerung auf Basis des Human Centric Lighting hört sich für viele Menschen immer noch wie Zukunftsmusik an. Die Vorstellung sich ändernder Helligkeit und Lichtfärbung erscheint ihnen wie eine Spielerei. Dabei setzt sich diese elektronisch gesteuerte Anpassung des Lichts an die menschlichen Bedürfnisse immer häufiger durch. Moderne Firmen und auch öffentliche Einrichtungen profitieren davon, dass Stimmung, Konzentration, Gesundheit und Leistungsfähigkeit sich wie von Zauberhand verbessern, weil wir endlich gelernt haben, die natürliche Dynamik des Lichts zu verstehen und einzusetzen. Circadianes Licht nennt sich das Prinzip, die Art, die Intensität und die Farbe des Lichtes so zu steuern, dass es dem natürlichen Tagesablauf entspricht. Hiervon profitieren vor allem Menschen, die längere Zeit nicht dem Tageslicht ausgesetzt sind, sei es aufgrund einer bestimmten Arbeitssituation oder wegen des Alters oder einer Krankheit. Der Bio-Rhythmus kann wieder den normalen Ablauf finden, Stress-Symptome verschwinden, und der Schlaf wird tiefer. Dabei kann die tageszeitabhängige Steuerung den Energieverbrauch der LED-Leuchten sogar um bis zu 35% senken.
Individuelle Lichtsteuerung
Die individuelle Lichtsteuerung und Beleuchtung dagegen arbeitet nicht automatisch, sondern ändert die Lichtzusammensetzung der LED Leuchten im Raum nach dem Bedarf der jeweiligen Tätigkeit. Wenn möglich, sollte ein Arbeitsplatz durch eine Mischung aus Tageslicht, Hintergrundlicht und einem gerichtetem Lichtstrahl erhellt werden. Aber wie viel und welche Art Licht von welcher Lichtquelle im Raum abgegeben wird, sollte durch die Art der Arbeit und die individuellen Bedürfnisse der Person bestimmt werden. Die Lichtstärke mag zwischen 300 und 2000 Lux schwanken, die Lichtfärbung zwischen 2000 und 6000 Kelvin.
Die Wirksamkeit einer Lichtsteuerung in Pflege- und Bildungseinrichtungen ist von einem guten Lichtkonzept abhängig, das auf der Grundlage der Arbeit von Planungs- und Architekturbüros erarbeitet wurde. Je früher die Entwicklung einer Lichtplanung und eines Beleuchtungskonzepts bei der Planung einbezogen wird, desto befriedigender wird das Ergebnis für Sie sein.
Lichtplanung von Anfang an
Die Lichtplanung der Architektur und Ingenieurbüros umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Wahl und dem genauen Einsatz der jeweils passenden Ausleuchtung stehen. Unzählige Checklisten wollen abgearbeitet werden, bis alle wichtigen Fragen geklärt sind und der eigentliche Entscheidungsprozess beginnen kann. Welche Funktionen soll welcher Raum haben, welche Arten Arbeit werden wo ausgeführt? Zu welchen Tageszeiten wird gearbeitet, und welche spezifischen Normen und Richtlinien wollen über die generellen Vorschriften hinaus beachtet werden? In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Planern machen wir uns in deren Auftrag an die Ausarbeitung eines Licht- oder Beleuchtungskonzepts, das nicht nur allen Anforderungen genügt, sondern der ganzen Lichtgestaltung einen durchgängigen Charakter verleiht.
Hier ist unsere Fachkenntnis und unser Fingerspitzengefühl gefragt, denn der Plan lautet: Bedarfsgerechte Verfügbarkeit des passenden Lichts nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Welche Beleuchtungsart kommt für welche Funktion in Frage, und verträgt sie sich mit dem vereinbarten Anspruch an die Energieeffizienz? Wie kann die Steuerung im Einzelnen aussehen, wann greift ein manueller, wann eher ein sensorischer Einfluss? Sensoren können den tageszeitabhängigen Einsatz von Licht und die sinnvollste Färbung messen und steuern. Die Art der Einstrahlung und die Akzente des Lichts sollten sich erheblich unterscheiden, je nachdem, ob in einem multifunktionellen Raum Designentwürfe entstehen oder Vertragsverhandlungen geführt werden. Auf dem Markt stehen heute schon einige wirklich wirksame Lichtmanagement-Systeme zur Auswahl. Die Elektronik kann schon in den LED-Leuchten enthalten sein oder durch eigene Produkte separat gesteuert werden.
Licht für öffentliche Gebäude
Die Auswahl der passenden Komponenten und Hersteller führt jetzt einen wesentlichen Schritt in die Praxis hinein. Die Planung und die Wahl der LED-Leuchten für die Ausleuchtung in jedem Raum kann nicht nur von den technischen Aspekten abhängig gemacht werden. Ob in einer Firma oder im Krankenhaus, ob Leuchten fürs Büro, für Bildungseinrichtungen oder für Pflegeheime – über den richtigen Geschmack lässt sich trefflich streiten. Vielleicht aber kommen jetzt auch ganz neue und individuelle Ideen des Auftraggebers ins Spiel, und wir dürfen uns an die Entwicklung eines ganz eigenen Designs machen.
Steuerungselemente, Leuchtkörper, Lampen und Strahler, alle Komponenten und Produkte für die Ausleuchtung werden auf Effizienz und Lichtqualität abgeklopft, bevor die endgültigen Entschlüsse gefasst werden. Natürlich setzen wir uns derzeit für die LED Technik zur Belichtung ein, denn das Licht ist nicht nur wirtschaftlich. Die neuen Produkte erfüllen auch alle Ansprüche, die bezüglich Energie-Effizienz, Dimmbarkeit, Färbung und Brandschutz an die moderne Belichtung gestellt werden.
Wenn alle Fragen zum Beleuchtungskonzept geklärt und entschieden sind, wird das Lichtmanagement in Angriff genommen. Wie sieht die spätere Wartung beim Licht aus, wer leistet den Service und nach welchen Richtlinien und Intervallen soll vorgegangen werden? Zu einem guten Lichtmanagement gehört nicht nur die zentrale und dezentrale elektronische Steuerung der Beleuchtung, sondern auch der effektive Wartungsplan für jeden Raum, damit die ganze Arbeit auch langfristig funktioniert und Sinn macht.
Wie bei jeder Planung stellt dieser Ablauf in Schritten natürlich nur eine stark verkürzte Idealvorstellung dar. Wie im wirklichen Leben springen auch wir bei der Entwicklung von Beleuchtungskonzepten zwischen den Phasen hin und her, müssen plötzliche Schwierigkeiten meistern oder ganz neu über bestimmte Produkte verhandeln. Schauen Sie sich einfach unsere Beleuchtungs-Projekte an. Wir haben für Sie auch einige besonders schöne LED-Leuchten aus unserer Produktion aufgeführt. Lassen Sie sich anregen und von unserer Begeisterung für Beleuchtung anstecken. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.