Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Die Beleuchtung im Großraumbüro

Die Beleuchtung im Großraumbüro

SARO-lux Leuchtenhersteller Download-Bereich

Kurzprospekt (3,8 MB PDF)

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Produkte von SARO-lux
Beleuchtungen für das Großraumbüro

Gute Beleuchtung ist eine der wichtigsten Bedingungen für konzentriertes und effektives Arbeiten. Das gilt ebenso für den Einzelarbeitsplatz wie für das Großraumbüro. Nur, dass die Herausforderungen für den Lichtplaner bei der Beleuchtung für das Großraumbüro um einige Komplexitätsstufen erweitert sind. Da ist einmal die große Zahl an Menschen, die im Raum verteilt sitzen.

Die wichtige natürliche Beleuchtung durch das Licht des Tages erreicht jeden Arbeitsplatz in unterschiedlicher Stärke und aus einem anderen Winkel. Zudem werden heutige Großraumbüros längst nicht mehr die einfache Aneinanderreihung von Arbeitsplätzen definiert. Oft werden aus den Tischen für ein oder zwei Personen kleine, unterschiedlich ausgerichtete Inseln gebildet, die eine Art eigenes Reich für den Mitarbeiter ergeben.

Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.

Flexibilität für die Vielfalt

In einem modernen Großraumbüro gibt es außerdem Bereiche für kleine Besprechungen und größere Meetings, Arbeitsgruppen oder Vorträge. Möglicherweise sind Ruhezonen im Büro vorgesehen. Dazu kommen die Eingangs- und Durchgangsbereiche, die ein eigenes Licht zur Orientierung erfordern. Nicht selten werden auch schalldämmende Einrichtungen wie Zwischenwände bereitgestellt. Es wird also ein Beleuchtungskonzept benötigt, das sich ganz flexibel auf unterschiedliche Gegebenheiten anpassen lässt.

Studien zeigen, dass die Arbeitszufriedenheit wächst, je mehr Kontrolle oder modern gesagt Selbstwirksamkeit die Mitarbeiter bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes und seiner individuellen Beleuchtung erleben. Das betrifft auch die jeweils benötigte Beleuchtungsstärke, die je nach Person, Alter und ggf. der Arbeitsaufgabe an Schreibtisch oder Arbeitsfläche differiert. Schließlich seien Blendwirkung und stark unterschiedliche Lichtdichte genannt, die es möglichst zu vermeiden gilt.

Produkte von SARO-lux Beleuchtungen für das Großraumbüro

Arbeitsschutz und Bestimmungen für die Bürobeleuchtung

Jeder Innenarchitekt und Lichtplaner ist mit den vielen Bestimmungen für das Licht und die Beleuchtung am Arbeitsplatz vertraut. Eine Beleuchtung von 500 Lux am Arbeitsplatz ist so ein Richtwert, der auch mit dem Abstrahlwinkel der Leuchten korreliert. Die Blendwirkung ist mit einem UGR-Wert von kleiner als 19 anzusetzen, wird aber nicht nur durch die Leuchten, sondern auch durch die Inneneinrichtung und die farbliche Gestaltung bestimmt. Licht mit einer guten Farbwiedergabe von > 80 Ra ist für viele Tätigkeiten und das Wohlbefinden wichtig. Sobald Grafiker o.ä. Berufe ins Spiel kommen, sind die Ansprüche an die Bürobeleuchtung höher anzusetzen und erreichen bis zu 99 Ra. Das gilt nicht nur, damit die Farben natürlich wirken, sondern damit auch der Einfluss des Tageslichts als Unterstützung und nicht als Bruch wahrgenommen wird.

Das Licht des Tages und die Bürobeleuchtung

Überhaupt bedeutet eine funktionelle Partnerschaft mit dem Tageslicht nicht nur die Möglichkeit, Energie zu sparen, sondern auch die natürliche Leistungs- und Konzentrationskurve der Menschen zu berücksichtigen. Das gilt zum einen für die vorzugsweise automatische Anpassung der Helligkeit der Grundbeleuchtung an den Lichteinfall von außen. Das gilt aber auch für die Anpassung der Farbtemperatur der künstlichen Lichtquellen. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Menschen wird beeinträchtigt, wenn sich das Tageslicht und die Beleuchtung in ihrer jeweiligen Farbtemperatur eine Auseinandersetzung liefern. Ein zu grelles Licht von außen sollte sich daher ebenfalls mit Rollos begrenzen lassen. Das gilt aber noch mehr, wenn nach Sonnenuntergang aus den Deckenleuchten oder Pendelleuchten der bläuliche Schimmer des hellen Vormittags strahlt und das Nervensystem der Mitarbeiter unpassende Signale erhält. Eine dynamische (und je nach Situation auch manuelle) Steuerung der Beleuchtung nach den HCL-Prinzipien ist wünschenswert und kann auch zum Energiehaushalt beitragen.

LED-Beleuchtung im Büro ist eine Notwendigkeit

Dass sich viele Aufgaben moderner Beleuchtung am besten mit LED-Leuchten erbringen lassen, ist heute genauso wie die drastischen Energieeinsparungen durch die LED praktisch Allgemeinwissen. Mittlerweile dürften auch die meisten Renovierungen von Beleuchtungsanlagen abgeschlossen sein, in denen die teils noch flackernden Leuchtstoffröhren durch moderne LED-Leuchten ersetzt worden sind. Doch der um die 60% bis 80% geringere Energieverbrauch und die lange Lebensdauer sind nur zwei der vielen Vorteile der LED.

Biodynamisches Licht

Die LED arbeitet mit der modernen Elektronik wesentlich leichter zusammen. Ob es ums Dimmen geht oder um die Steuerung über Sensoren, die LED ist heute allen anderen Beleuchtungsarten überlegen. Das gilt auch bei einer Bluetooth-Regulierung von autonomen Leuchten-Netzwerken, die ihrerseits per Smartphone oder über komplexe Software-Programmabläufe gesteuert werden. Die Vielfalt der Möglichkeiten der dynamisch und stufenlos veränderlichen Farbgebung der LED über den Tagesverlauf oder je nach Arbeitsaufgabe am Schreibtisch ist erstaunlich.

Bluetooth gesteuerte LED-Leuchten

LED-Beleuchtung im Büro ist eine Notwendigkeit

    Sie sind interessiert?

    Das Licht des Tages und die Bürobeleuchtung in Großraumbüros

    Grundregeln der Beleuchtung im Büro

    Grundregeln
    der Beleuchtung im Büro

    Jedes Großraumbüro stellt sich als eine ganz eigene Gemengelage von Bauweise, Einrichtung, Mitarbeitern und Arbeitsplätzen dar. Daher lassen sich nur ein paar allgemeine Regeln nennen, die sozusagen die Grundlage jeder Planung der Bürobeleuchtung und für das Licht im Ganzen herhalten müssen. Diese Regeln gelten praktisch überall dort, wo Menschen in kleinen oder großen Gruppen zusammenarbeiten. Vom Kindergarten über die Schule, von der Werkstatt über das Großraumbüro, vom Krankenhaus bis zur Pflegeeinrichtung arbeiten die Lichtplaner nach ähnlichen Prinzipien.

    Grundbeleuchtung im Büro

    Ein Grundbeleuchtung über LED-Deckenleuchten, LED-Panels oder LED-Pendelleuchten sichert die Orientierung. Abgesetzt hiervon kann eine andere Form der Beleuchtung wie z.B. Downlights oder Strahler die verschiedenen Zonen, Gänge oder Wege hervorheben. Die Akzentbeleuchtung setzt verschiedene Bereiche des Großraumbüros in den Vordergrund und kann für den einzelnen Schreibtisch auch um Stehleuchten ergänzt werden. Die Arbeitsplätze im Büro sollten, wenn möglich, quer zum Licht durch die Fenster ausgerichtet sein. Gegen die Blendung, zu große Lichtkontraste bzw. störende Schattenbildung helfen Rollos, eine gute Positionierung der Leuchten und die farbliche Gestaltung im ganzen Raum. Dazu kommt jedenfalls eine Notbeleuchtung, die unabhängig von der normalen Stromversorgung die Fluchtwege markiert.

    Gutes Licht will gerade im Büro gemanagt werden

    Zur weiteren Gestaltung tragen unterschiedliche Arten von Einbauleuchten, Spots und Downlights bei. Diese können als i-Tüpfelchen ästhetische Ansprüche bedienen und eine eigene Art Kultur zum Ausdruck bringen. Alles zusammen wird über ein Lichtmanagement geregelt, das sich in einem eigenen Raum befinden mag, völlig autonom vorgeht, per Wandschaltung oder aber über eine Funk- bzw. Smartphone-Steuerung abläuft.

    Die smarte Lichtplanung versetzt die Mitarbeiter in die Lage, spezielle Zonen durch die Art, Intensität und Farbtemperatur für das Licht hervorzuheben, falls z.B. eine wichtige Besprechung ansteht. In jedem Fall ist es von Vorteil, wenn Innenarchitekt und Lichtplaner von Anfang an mit einem Leuchtenhersteller zusammenarbeiten. Wenn dieser sich nicht nur mit allen Formalien und Bedingungen auskennt, sondern sie auch per Standardprogramm oder individueller Anfertigung nach Maß zufriedenstellen kann, wird die Beleuchtungsplanung für das neue Büro reibungslos ablaufen.

    Ihr Kontakt zu SARO-lux LED-Leuchten als Basis der Beleuchtung im Kindergarten

    Mit dem Stammsitz in Gröbenzell bei München und einer eigenen Produktion in Arnsberg im Sauerland steht Ihnen ein Leuchtenhersteller zur Verfügung, der hochwertige LED-Leuchten auf dem neuesten Stand der Technik herstellt. Schon das Standardprogramm von Deckenleuchten, Pendelleuchten und Stehleuchten erfüllt die höchsten ästhetischen und lichttechnischen Ansprüche. Die Leuchten lassen sich nach allen Regeln der Kunst zu Bluetooth-Netzwerken formieren und über Smartphone oder Sensoren steuern.

    Die Entblendung über Mikroprismenscheiben und Diffusoren gehört ebenso dazu wie die extrem flache Bauweise sowie langlebige und pflegeleichte Materialien. Darüber hinaus stehen Ihnen exzellente Fachleute für die Entwicklung projektspezifischer Lichtlösungen zur Verfügung, die ohne große zeitliche Vorläufe realisiert werden können. Nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt auf und lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten informieren.

    (0)